Gesellschaft und Wissenschaft befinden sich inmitten der digitalen Transformation. Mit dem Einzug intelligenter Systeme, dem Internet der Dinge und der Transformation zu digitalen Gütern stehen neben dem Agilitätsdruck die Absicherung von Systemen, Prozessen und Datenbeständen ganz oben auf der Management-Agenda.
Über diese und weitere Themen werden »Digital Leaders« aus den Kernbranchen der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der IT-Solution Provider und -Anbieter diskutieren – auf dem 14. IT-EXECUTIVE SUMMIT zum Motto »Digital Trust & Transformation«.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Niveau der Diskussionen ist ziemlich hoch, dadurch dass man mit anderen Entscheidern in kleinen Runden sitzt und wirklich in einem vertrauenswürdig, geschlossenen Rahmen Punkte einbringen kann.
Der Summit ist eine klasse angelegte Zeit, in der man gute Anregungen bekommt und neue Ideen für das eigene Geschäft. Hier habe ich die Möglichkeit, spannende Gespräche zu führen und den Austausch zu suchen, um zu verstehen, wie sich unsere Marktbegleiter bewegen.
Der Austausch zwischen Experten in diesem Umfeld, das hier zusammen mit Referenten aus der Praxis geschaffen wird, ist sehr wertschöpfend und werthaltig – von den Inhalten sowie von den Möglichkeiten, nachher face to face Dinge zu hinterfragen. Das findet man auf keiner anderen Veranstaltung.
Sie haben hier absolute Top-Leute und diskutieren auf hoher Ebene. Die Inhalte sind immer sehr gut ausgesucht, auch wirklich anregend für die Diskussionen. Das Zwischenmenschliche in den Pausen ist natürlich auch wichtig für das Geschäft. Denn Kennzahlen haben wir alle, am Ende aber zählt doch, dass man sich über bestimmte Dinge unterhalten kann und man seinen Ansprechpartner kennt. Das ist nach wie vor auch in der Digitalisierung ein wichtiger Punkt.